Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von Kai Eichstädt » 29 Mai 2025, 22:30

Noch mal Moin,
arnold160 hat geschrieben: 29 Mai 2025, 13:20Als Wiedereinsteiger hab ich ja viel verpasst, aber wo seh ich sie auf den Fotos und was sind analoge händischen Weichenstellstangen - simpel und doch effizient! ?
erst nach dem letzten Beitrag gesehen...
Wenn du beim ersten Beitrag die letzten beiden Bilder betrachtest, siehst du an der Seite zwei Stellknöpfe. Damit kann die Stellstange (4 mm Messingrohr) bewegt werden. Mit dieser wird der Antrieb von H0-fine gestellt:
https://www.h0fine.de/Shop2/product_inf ... cts_id=545

Bild

Hier sieht man die Stellstange, einen Holzklotz, der noch eine Bohrung erhält und als Lager für die Stange dient und den Antrieb mit dem Stelldraht für die Weiche und für eine Weichenlaterne.

Eingebaut sieht das (fast fertig) so aus:

Bild

Was hier noch fehlt: der 1 mm Messingdraht, der die Verbindung zwischen der Stange und dem Antrieb herstellt. Was mir damals auch auffiel: die Stange hätte gerne noch 10 cm länger sein dürfen. Der Abstand zwischen dem Klotz und dem Antrieb ist beinahe zu gering.
Hier ist noch ein Bild von meinen ersten Versuchen dieser Art des Weichenantriebes:

Bild

Damals hatte ich einfach einen Draht genommen, mußte aber bald festellen, daß er auf die Dauer nicht haltbar genug war und immer wieder gerissen ist.

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von Kai Eichstädt » 29 Mai 2025, 22:07

Moin Otto,
arnold160 hat geschrieben: 29 Mai 2025, 07:04Wie wenig Digital und wieviel analog soll auf der Anlage verbaut werden??
gefahren wird überwiegend analog, nur in wenigen Ausnahmefällen werden einzelne Module auch in einem Modularrangement aufgenaut, wo dann digital gefahren wird.
Da ich gerne im analogen Betrieb den Bahnhof voll nutzen möchte (Einfahrt in jedes Gleis, Ausfahrt aus jedem Gleis), ist es nur mit hohem Aufwand möglich. Rein digital wären es nur zwei Kabel am Gleis und die Herzstückpolarisation...

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von arnold160 » 29 Mai 2025, 13:20

Moin,
Als Wiedereinsteiger hab ich ja viel verpasst, aber wo seh ich sie auf den Fotos und was sind analoge händischen Weichenstellstangen - simpel und doch effizient! ?
Gruß Otto

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von Dispo13 » 29 Mai 2025, 09:55

Hallo,

ich bin immer wieder beindruckt von die analogen händischen Weichenstellstangen - simpel und doch effizient!

Leider in dieser Art und Form auf meiner Anlage nicht umsetzbar, jedoch immer wieder gerne gesehen bei anderen.

Gruß
Chris

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von arnold160 » 29 Mai 2025, 07:04

Moinsen,
Toll, wenn da ein Zug rund ist muss die Lok zur HU ins
AW... :D
Wie wenig Digital und wieviel analog soll auf der Anlage verbaut werden??
Da wird der Nobby ganz neidisch..... :mrgreen:
Gruß Otto

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von Kai Eichstädt » 28 Mai 2025, 22:54

Moin,

ist ja schon fast ein Jahr vergangen...
Aber so viel neues gibt es auch nicht, ein wenig Landschaft beim Abzweigmodul
Bild
und der Kabelsalat im Stellpult wurde ein wenig sortiert und so lassen sich jetzt auch die Fahrstraßen für die Ein- und Ausfahrten stellen.
Bild
Na ja, bei einer Weiche muß ich noch mal ran, das Einschottern sorgt leider immer wieder für Probleme. Die bei der rechten Einfahrt habe ich immerhin gestern lösen können.

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von InterCargo » 09 Jun 2024, 10:20

Hallo Kai,

die Gleisentwicklung für deine beiden Privatgleisanschlüsse Betonwerk und Heizölhandel aus dem Zuführungsgleis über die beiden einfachen Weichen mit der Gleiskreuzung gefällt mir richtig gut.

Das ist mal was anders ... und wird bestimmt gut ;)

Was zu gucken ...

Hier dieses Betonwerk z.B. am Standort in Paderborn ist ein sehr guter Kunde der Bahn. Es werden jede Menge schwerer Fertigbetonteile auf Flach- und Tiefladewagen verladen und versendet ... https://bremerbau.de/de/standorte

Freundlich grüßt

der

InterCargo

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von Kai Eichstädt » 08 Jun 2024, 22:23

Moin,

erstmal gibt es aktueller Bilder von den Gleisanschlüssen mit der heutigen Stellprobe der angedachten Gebäude:

Bild
Bild
Bild

Das hier ist übrigens die vorher erwähnte Wendeschleife im aktuellem Zustand:

Bild

Momentan bin ich dabei, das Stellpult zu bauen und die Kabel zu bändigen...

Bild

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von scabaNga » 08 Jun 2024, 17:33

Hallo Kai,

das klingt sehr interessant, und schaut auch so aus! Bin auf die Fortsetzung gespannt!

Viele Grüße
Mike

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

von Helmut » 07 Jun 2024, 09:23

Hallo Kai,
da hast Du Dir aber einiges vorgenommen, find ich gut. Die Planungsschwierigkeiten finde ich gar nicht so verkehrt (obwohl ich ja auch ein überzeugter Modulbahner bin), da ja auch beim Vorbild erst die Umgebung und dann die Bahn entstand.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Nach oben