von MHAG » 16 Okt 2025, 15:02
Hallo Helmut,
bei dem Geländer kommt es drauf an, wieviel Platz zwischen Gleis und Türe bzw. Treppe ist. Es soll halt sicher verhindern, dass man (auch mit Schwung) aus Versehen in den Gleisbereich kommt. Wobei in Deiner Situation das abgebaute Gleis den Platz vorgibt. Allerdings könnte es sein, dass man das Geländer beim Gleisrückbau gleich mit entfernt hat. Als Material habe ich meistens Rohrgeländer gesehen, manchmal schwarz oder rot-weiß, dazu fast immer rostig. Eigentlich könnten da Tackerklammern reichen beim Modell
Für die einfache Überdachung reicht beim Kohlenlager wohl Wellblech mit einer Stütze, wenn dieses an der Stützmauer und Treppenmauer befestigt ist. Ein paar aufgestapelte Altschwellen (oder alte Bretter) als Begrenzung, damit die Kohlen nicht zur Seite rutschen, sollten reichen. Irgendwie alles provisorisch
Manchmal hatten solche Kohlenlager einen Boden aus alten (Beton-)Schwellen.
Was mir gerade noch einfällt: Es könnte sinnvoll sein, dass dieses Kohlenlager nicht auf der Treppenseite angelegt wurde, sondern auf der anderen Stellwerkseite -- zur Erschwerung von Diebstahl. Aber da ist es wieder gut von der Brücke aus sichtbar... Hmmm

Also da bauen, wo es Dir am besten gefällt
Viele Grüße
Michael
Hallo Helmut,
bei dem Geländer kommt es drauf an, wieviel Platz zwischen Gleis und Türe bzw. Treppe ist. Es soll halt sicher verhindern, dass man (auch mit Schwung) aus Versehen in den Gleisbereich kommt. Wobei in Deiner Situation das abgebaute Gleis den Platz vorgibt. Allerdings könnte es sein, dass man das Geländer beim Gleisrückbau gleich mit entfernt hat. Als Material habe ich meistens Rohrgeländer gesehen, manchmal schwarz oder rot-weiß, dazu fast immer rostig. Eigentlich könnten da Tackerklammern reichen beim Modell ;)
Für die einfache Überdachung reicht beim Kohlenlager wohl Wellblech mit einer Stütze, wenn dieses an der Stützmauer und Treppenmauer befestigt ist. Ein paar aufgestapelte Altschwellen (oder alte Bretter) als Begrenzung, damit die Kohlen nicht zur Seite rutschen, sollten reichen. Irgendwie alles provisorisch ;)
Manchmal hatten solche Kohlenlager einen Boden aus alten (Beton-)Schwellen.
Was mir gerade noch einfällt: Es könnte sinnvoll sein, dass dieses Kohlenlager nicht auf der Treppenseite angelegt wurde, sondern auf der anderen Stellwerkseite -- zur Erschwerung von Diebstahl. Aber da ist es wieder gut von der Brücke aus sichtbar... Hmmm :roll: Also da bauen, wo es Dir am besten gefällt :lol:
Viele Grüße 8-)
Michael