von MHAG » 03 Apr 2024, 11:21
Hallo Ralph,
vollkomene Zustimmung, wenn es um Verkaufsabsichten geht, da können eklige Situationen entstehen...
Aber hier ist ein Hobby-Forum ohne Verkaufsabsichten oder so, da treffen die (auch in den Links) geschilderten Situationen nicht zu.
Deswegen halte ich das immer noch für eine Panikaktion.
Würde es nämlich zutreffen, dass, wenn auf einem Bild ein erkennbares Produkt zu sehen ist (das kann dann ein Auto, Kleidung, Schuhwerk, eine Brille, oder bei einem Haus die Haustüre, im Keller steht ein Farbeimer mit Markennamen, im Garten die Gießkanne etc. sein), dieses Bild nicht mehr gezeigt werden dürfte ohne irgendeiner Zustimmung von irgendwem (erstmal rausbringen, wer da zustimmen müsste), dann dürfte es keinerlei Bilder mehr zu sehen geben; weder im Internet noch in Zeitschriften oder Fernsehen.
Im ersten verlinkten Beitrag geht es um "Produktfotos", das impliziert also Bilder, die für verkaufsförderne Zwecke gemacht bzw. verwendet wurden. Also im weiteren Sinn um Werbung. In dem 2.verlinkten Beitrag von Dr. jur. Ronald Kandelhard z.B. wird kaum auf die Verwendung des Bildes eingegangen ausserhalb von kommerziellen Interessen.
Beides trifft bei Berichten über Basteleien aus dem Hobbybereich nicht zu, es sind keine kommerziellen Absichten hinter den Bildbeiträgen. Und wie oft steht noch eine Leimflasche oder Farbdose ohne Absicht auf einem Bild herum? Ich glaube nicht, dass dieses Produkt dann verkauft werden soll; wenn Absicht, dann soll es als Hinweis auf das verwendete Material dienen.
Anders kann es aussehen, wenn ein Profimodellbaubetrieb Produkte verwendet und im Bild zeigt; da die Vorstellung hier eine Werbung für eine Dienstleistung (=Modellbau) sein könnte, könnte das unter Umständen problematisch werden. Allerdings dürfte da dann die von Kai zitierte Textpassage wieder ziehen.
Ich bleibe dabei: Die Löschung der Bilder war auf Grund eines falsch verstandenen Textes absolut unnötig hier.
Viele Grüße
Michael
(kein Jurist)
Hallo Ralph,
vollkomene Zustimmung, wenn es um Verkaufsabsichten geht, da können eklige Situationen entstehen...
Aber hier ist ein Hobby-Forum ohne Verkaufsabsichten oder so, da treffen die (auch in den Links) geschilderten Situationen nicht zu.
Deswegen halte ich das immer noch für eine Panikaktion.
Würde es nämlich zutreffen, dass, wenn auf einem Bild ein erkennbares Produkt zu sehen ist (das kann dann ein Auto, Kleidung, Schuhwerk, eine Brille, oder bei einem Haus die Haustüre, im Keller steht ein Farbeimer mit Markennamen, im Garten die Gießkanne etc. sein), dieses Bild nicht mehr gezeigt werden dürfte ohne irgendeiner Zustimmung von irgendwem (erstmal rausbringen, wer da zustimmen müsste), dann dürfte es keinerlei Bilder mehr zu sehen geben; weder im Internet noch in Zeitschriften oder Fernsehen.
Im ersten verlinkten Beitrag geht es um "Produktfotos", das impliziert also Bilder, die für verkaufsförderne Zwecke gemacht bzw. verwendet wurden. Also im weiteren Sinn um Werbung. In dem 2.verlinkten Beitrag von Dr. jur. Ronald Kandelhard z.B. wird kaum auf die Verwendung des Bildes eingegangen ausserhalb von kommerziellen Interessen.
Beides trifft bei Berichten über Basteleien aus dem Hobbybereich nicht zu, es sind keine kommerziellen Absichten hinter den Bildbeiträgen. Und wie oft steht noch eine Leimflasche oder Farbdose ohne Absicht auf einem Bild herum? Ich glaube nicht, dass dieses Produkt dann verkauft werden soll; wenn Absicht, dann soll es als Hinweis auf das verwendete Material dienen.
Anders kann es aussehen, wenn ein Profimodellbaubetrieb Produkte verwendet und im Bild zeigt; da die Vorstellung hier eine Werbung für eine Dienstleistung (=Modellbau) sein könnte, könnte das unter Umständen problematisch werden. Allerdings dürfte da dann die von Kai zitierte Textpassage wieder ziehen.
Ich bleibe dabei: Die Löschung der Bilder war auf Grund eines falsch verstandenen Textes absolut unnötig hier.
Viele Grüße 8-)
Michael
(kein Jurist)