Spundwand für den Timesaver

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Spundwand für den Timesaver

Re: Spundwand für den Timesaver

von Helmut » 24 Jun 2025, 06:26

Hallo ICG,
ich habe eine rotbraune Grundierung von Vallejo gewählt, die ich dann mit Rostpigmenten von Asoa u.ä. eingestaubt habe. Hier gefällt mir dich Farbgebung noch nicht so gut. Im unteren Bereich ist mir der Rost zu orange ("neuer Rost"), auf Michaels Bildern erscheint er eher weißlich (Salzablagerungen?). Hier bin ich mir noch nicht sicher, was realistisch ist.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Spundwand für den Timesaver

von InterCargo » 23 Jun 2025, 19:18

Hallo Helmut,

die Spundwand, die Schräganker und die Farbgebung ergibt ein harmonisches und sehr realistisches Gesamtbild.

TOP :!:

Welche Farben hast du denn verwendet, ist das Acrylfarbe von Vajello?
Welche?

Freundlich grüßt

der

InterCargo

Re: Spundwand für den Timesaver

von Samms710 » 12 Jun 2025, 10:02

Hallo Helmut,

einfach Klasse. 👍👍👍
Die Nachbildung der Schräganker macht optisch was her.👌

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Spundwand für den Timesaver

von scabaNga » 11 Jun 2025, 22:23

Hallo Helmut,

Hänschen würde sagen "das ist SPITZE!" :lol:

Nee mal ganz im Ernst, das sieht einfach toll aus!

Viele Grüße
Mike

Re: Spundwand für den Timesaver

von MHAG » 10 Jun 2025, 11:16

Hallo Helmut,

die Wand sieht jetzt aber sehr gut aus! :) Diese Anker machen also wirklich viel aus bei der Optik, wirken toll!
Und die Farbgebung ist sehr realistisch gelungen :-)

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Spundwand für den Timesaver

von Helmut » 09 Jun 2025, 23:35

Hallo,
hier mal der nächste Versuch:

Bild

Die Enden der Schräganker sind angedeutet und ich habe das Teil in rotbraun grundiert. Danach habe ich noch mit Pigmenten gespielt.

Gruß aus Kerpen
Helmut

Re: Spundwand für den Timesaver

von Helmut » 19 Mai 2025, 22:54

Hallo Michael,
die Spundwandhöhe ist eher der möglichen Wassertiefe geschuldet. Außerdem ist absägen leichter als dranflicken. Oberhalb der Wasseroberfläche wird es (ohne Stellproben) wohl auf 1cm rauslaufen.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Spundwand für den Timesaver

von MHAG » 19 Mai 2025, 22:46

Hallo Helmut,

ich kenne den alten Stadthafen in Münster (ist ja nicht weit von Oldenburg weg ;) ), jetzt ist das quasi eine "Fressmeile" :mrgreen: Aber die Wasserfläche ist nicht sehr weit unten und dürfte sich durch die Lage am Kanal auch kaum ändern. Da sind rundum Spundwände zu sehen, allerdings ist da oben drauf eine Art steinerne Brüstung errichtet worden, die zu "Hafenbetriebszeiten" wohl nicht da war. Groß unterschiedliche Wasserstände sind da praktisch nicht zu sehen, kommen wohl wegen des regulierten Kanals auch nicht vor.
Jetzt kommt von mir "natürlich" :lol: die Frage, ob das bei Dir ein Flußhafen mit möglichem Hochwasser ist? :roll: Zumindest läßt die Spundwandhöhe darauf schließen...

Neugierige Grüße 8-)
Michael

Re: Spundwand für den Timesaver

von Helmut » 19 Mai 2025, 18:41

Hallo zusammen,
ich habe mir heute im Oldenburger Hafen Spundwände angesehen. Ich denke, mein Druck passt ganz gut von den Proportionen. Interessant finde ich die Umsetzung der unterschiedlichen Wasserstände, auch wenn das Vorbild vielleicht etwas zu stark ausgeprägt ist :lol: . Hier in Oldenburg war davon nichts zu sehen, dafür aber eine ausgeprägte Verwitterung an den Ausstiegsleitern. Fotos folgen am WE.

Danke für den Link und die Bilder!

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Spundwand für den Timesaver

von MHAG » 19 Mai 2025, 15:47

Hallo Helmut,

auf der Suche nach einem anderen Motiv bin ich in meiner Sammlung über diese Bilder aus dem Karlsruher Hafen gestolpert :)

Bei den Spundwänden sind keine "Prellbalken" zu sehen (aber man sieht schön die unterschiedlichen Wasserstände):

Bild

Bild

Bild

Bei der gemauerten Wand hat es diese "Prellbalken":

Bild

Bild

Bild

Vielleicht noch eine Inspiration:

Bild

Viele Grüße 8-)
Michael

PS: Danke an Samms710 für den Link, auf die Anlage freue ich mich auf der Chiemsee-Ausstellung!

Nach oben