Hallo zusammen,
nach ein paar Wochen Pause (Krankheit, Urlaub, Mobamüdigkeit) möchte ich mich mal wieder mit einer interessanten Erfahrung melden. Die Ausstellung Anfang November in Kerpen rückt näher. Eigentlich wollte ich neben fertigen Modulen auch die Industriehälfte des timesavers vorstellen. Bisher dachte ich immer, Ziel setzen, Augen zu und durch. Je mehr ich habe realisiert habe, dass alles länger dauert und wohl das Ziel nicht erreicht wird, nahm meine Lustlosigkeit immer mehr zu und vorgestern habe ich mich dann entschlossen, die Teilnahme der beiden Module abzusagen. Mit diesem Schritt hatte ich plötzlich wieder richtig Spaß an der Bastelei. Also ist doch nicht eine Zielsetzung wichtig, sondern eher ein entspanntes Arbeiten zur Erholung? Wie ist Eure Erfahrung?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Wie motiviert man sich zum Basteln?
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Hallo Helmut,
das kommt mir teilweise bekannt vor
Eigentlich wollte ich zum 100. LAMOFS-Stammtisch den Friedhof fertig haben -- aber obwohl ich noch einiges dafür tun konnte, ist der immer noch nicht fertig... Zum einen kamen da der Absturz und die daraus resultierenden Reparaturarbeiten dazwischen, was viel Zeit verschlang, dann waren die Lichtleiter auch nicht immer "kooperativ"
Eine neue Idee mit dem frischen kranzgeschmückten Grab kam auch noch dazu
Und dass das Leben vorwiegend nicht aus Modellbahn besteht kennen alle hier bestimmt auch
Da war einfach viel zu viel los. Ausserdem konnte ich mich einfach auch nicht immer aufraffen, zur Modellbahn zu gehen, weil ich irgendwie "fertig" war.
Obwohl eigentlich schon eine gewisse "Lust auf Basteln" vorhanden war, kam aber auch das "Teufelchen im Hinterkopf" heraus und erinnerte an andere Notwendigkeiten (die dann aber auch nicht immer erledigt wurden
).
Aber das mit dem Ziel setzen bzgl. Moba habe ich schon lange aufgegeben -- einziges Grobziel war eine fahrbereite Anlage zum Ruhestand (mittlerweile glaube ich daran aber auch nicht mehr
).
Also versuche ich einfach, wenn Zeit, Lust und Gelegenheit zusammentreffen, diese Momente für die Moba zu nutzen und mich dabei zu entspannen. Und vielleicht schaffe ich es, den Friedhof heuer noch fertigzubekommen.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
aber sie stirbt
Dazu kommen viele neue Ideen, die vielleicht mal umgesetzt werden könnten; zumindest versuche ich, diese Ideen irgendwie zu dokumentieren "für später", falls mal Zeit
und Platz
dafür vorhanden ist.
Wenigstens gibt´s noch das Forum (das geht so nebenher), da kann man manchmal einige Gedanken austauschen oder tolle Basteleien bewundern
, und Modellbahnzeitschriften, in denen man auch fernab vom Modellbahnzimmer von der Moba träumen kann.
Viele Grüße
Michael
das kommt mir teilweise bekannt vor

Eigentlich wollte ich zum 100. LAMOFS-Stammtisch den Friedhof fertig haben -- aber obwohl ich noch einiges dafür tun konnte, ist der immer noch nicht fertig... Zum einen kamen da der Absturz und die daraus resultierenden Reparaturarbeiten dazwischen, was viel Zeit verschlang, dann waren die Lichtleiter auch nicht immer "kooperativ"

Und dass das Leben vorwiegend nicht aus Modellbahn besteht kennen alle hier bestimmt auch



Aber das mit dem Ziel setzen bzgl. Moba habe ich schon lange aufgegeben -- einziges Grobziel war eine fahrbereite Anlage zum Ruhestand (mittlerweile glaube ich daran aber auch nicht mehr

Also versuche ich einfach, wenn Zeit, Lust und Gelegenheit zusammentreffen, diese Momente für die Moba zu nutzen und mich dabei zu entspannen. Und vielleicht schaffe ich es, den Friedhof heuer noch fertigzubekommen.



Dazu kommen viele neue Ideen, die vielleicht mal umgesetzt werden könnten; zumindest versuche ich, diese Ideen irgendwie zu dokumentieren "für später", falls mal Zeit


Wenigstens gibt´s noch das Forum (das geht so nebenher), da kann man manchmal einige Gedanken austauschen oder tolle Basteleien bewundern


Viele Grüße

Michael
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Hallo Helmut,
ein "entspanntes Arbeiten zur Erholung" hat sich bei mir bewährt.
Nach meinem Wasserschaden im März habe ich mir auch keinen Zeitraum festgelegt bis wann ich den
Wiederaufbau fertig haben möchte. Eher haben die Bastel-Anfänge dann bei mir eine solche Dynamik
entfacht das vieles viel eher fertig wurde als gedacht.
Und da darf ruhig auch mal ein "Nebenprojekt" dazwischen rutschen.
Der einzelne "Erholungseinsatz" kann dann auch schon mal mehrere Stunden dauern, solange ich halt
Lust habe und keine Ermüdungserscheinungen bekomme.
PS: ich habe zwar seit 6 Wochen nichts mehr gepostet, aber das liegt daran das ich die Hochbahn um ca.
3 Meter weiter gebaut habe (inklusive Endbahnhof) zu zusätzlichen 8 Wohngebäuden. alles jedoch
noch im Rohbau und deshalb noch nicht "fotogen" genug.
Gruß Andreas
ein "entspanntes Arbeiten zur Erholung" hat sich bei mir bewährt.
Nach meinem Wasserschaden im März habe ich mir auch keinen Zeitraum festgelegt bis wann ich den
Wiederaufbau fertig haben möchte. Eher haben die Bastel-Anfänge dann bei mir eine solche Dynamik
entfacht das vieles viel eher fertig wurde als gedacht.
Und da darf ruhig auch mal ein "Nebenprojekt" dazwischen rutschen.
Der einzelne "Erholungseinsatz" kann dann auch schon mal mehrere Stunden dauern, solange ich halt
Lust habe und keine Ermüdungserscheinungen bekomme.
PS: ich habe zwar seit 6 Wochen nichts mehr gepostet, aber das liegt daran das ich die Hochbahn um ca.
3 Meter weiter gebaut habe (inklusive Endbahnhof) zu zusätzlichen 8 Wohngebäuden. alles jedoch
noch im Rohbau und deshalb noch nicht "fotogen" genug.
Gruß Andreas
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Hallo,
bei mir ist es eher zu viel und zu lange Überlegen welches mich vom Basteln abhält.
So rätsele ich seit Wochen (nein, Monaten
) herum wie ich denn nun die abnehmbaren Teile meiner Landschaft mache. Soll ich es so machen, oder so, oder noch anders?
Und wenn ich es so mache, fange ich dann an diesem Anlagenteil an oder an dem?
Weil ich will ja nix falsch machen
Und so gehen die Tage/Wochen/Monate ins Land uund es tut sich nichts
Anstelle das ich einfach mal loslege ... ach ja, schöner Gedanke. Aber so oder so oder so?
Viele Grüße
Mike
bei mir ist es eher zu viel und zu lange Überlegen welches mich vom Basteln abhält.
So rätsele ich seit Wochen (nein, Monaten



Weil ich will ja nix falsch machen

Und so gehen die Tage/Wochen/Monate ins Land uund es tut sich nichts

Anstelle das ich einfach mal loslege ... ach ja, schöner Gedanke. Aber so oder so oder so?

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Hallo Mike,
geht's eher um den technischen oder gestalterischen Aspekt bei Deinem Zögern?
Beim Gestalten haben sich Skizzen als gute Hilfe erwiesen, teilweise reichen mir da recht grobe Details.
Beim technischen Unterbau der Landschaft kannst Du doch einfach mal mit Styrodur oder Styropor anfangen -- ist leicht und einfach zu bearbeiten. Wenn es nicht gefällt, ist nicht viel verloren
Du hast mehr Zeit
als ich und kannst also auch mehr probieren
So zumindest die Theorie, ich habe noch einige Zeit zum Ruhestand
Motivierende Grüße
Michael
geht's eher um den technischen oder gestalterischen Aspekt bei Deinem Zögern?
Beim Gestalten haben sich Skizzen als gute Hilfe erwiesen, teilweise reichen mir da recht grobe Details.
Beim technischen Unterbau der Landschaft kannst Du doch einfach mal mit Styrodur oder Styropor anfangen -- ist leicht und einfach zu bearbeiten. Wenn es nicht gefällt, ist nicht viel verloren

Du hast mehr Zeit



Motivierende Grüße

Michael
-
- Site Admin
- Beiträge: 104
- Registriert: 15 Jan 2019, 00:04
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Hallo Helmut,
ich gestehe, dass ich zur Zeit auch etwas im Motivationsloch stecke, aber das war eigentlich vorhersehbar. Es macht nicht wirklich Freude, jetzt wieder komplett von vorne anfangen zu müssen, weil sich die im Bau befindliche Anlage, kaum dass man einen Rundkurs darauf fahren kann, als unbespielbar herausstellt.
Speziell mein großer Frustauslöser ist aber eiegentlich generell, dass ich dazu neige, mich selbst zu überfordern. Man hat ja schließlich einen Anspruch an sich selbst, und dem will man ja auch gerecht werden. Also hatte ich mir jetzt wieder ein ganz tolles, neues Baukonzept für die Gleistrassen ausgedacht, das ohne Zweifel so richtig saugut funktionieren würde … mit dem kleinen Nachteil, dass es gerade bei meinen vielen Kurven derart aufwändig zu konstruieren ist, dass ich jetzt nach einem Monat fleißigem Konstruieren am Rechner noch keine einzige „Brennzeichnung“ für den Lasercutter fertig habe. Auf die Art dauert es viele Jahre, bis wieder etwas fährt, gefüllt mit dem Konstruieren von Verzapfungen für runde Konturen.
Der hohe Anspruch an sich selbst … meist ist das ja irgend etwas, was eigentlich keinen Menschen außer Einem selbst interessiert. Niemand würde irgend etwas vermissen, wenn man es ganz einfach sein lässt. Am meisten am Basteln motiviert doch der Erfolg und wenn es voran geht. Und eigentlich ist es dumm, sich dies selbst zu verbauen, indem man seinen Anspruch so hoch schraubt, das es kaum noch weiter geht und höchst selten mal einen Erfolg hat.
Ich bin jetzt vor drei Tagen darauf gekommen, dass Generationen von Modellbahnen mit einfachen Sperrholztrassen prima zurecht kommen und keine hitech-Konstruktion brauchen, an der man vorher monatelang herumkonstruiert. Also: Weg mit dem Kram und wieder einfach geplant und gebaut, dass es auch schnell zu bewältigen ist und voran geht, sobald man richtig angefangen hat. Und dann stellt sich auch die Motivation wieder ein …
Meist macht man sich die Motivation durch selbsterzeugten Stress kaputt, und es ist eine Befreiung, wenn es mal gelingt, das abzustellen. Berichtest Du ja auch.
Ich wünsche Allen viel Lust und Freude bei ihren Projekten - denn das ist ja deren einziger Zweck!
ich gestehe, dass ich zur Zeit auch etwas im Motivationsloch stecke, aber das war eigentlich vorhersehbar. Es macht nicht wirklich Freude, jetzt wieder komplett von vorne anfangen zu müssen, weil sich die im Bau befindliche Anlage, kaum dass man einen Rundkurs darauf fahren kann, als unbespielbar herausstellt.
Speziell mein großer Frustauslöser ist aber eiegentlich generell, dass ich dazu neige, mich selbst zu überfordern. Man hat ja schließlich einen Anspruch an sich selbst, und dem will man ja auch gerecht werden. Also hatte ich mir jetzt wieder ein ganz tolles, neues Baukonzept für die Gleistrassen ausgedacht, das ohne Zweifel so richtig saugut funktionieren würde … mit dem kleinen Nachteil, dass es gerade bei meinen vielen Kurven derart aufwändig zu konstruieren ist, dass ich jetzt nach einem Monat fleißigem Konstruieren am Rechner noch keine einzige „Brennzeichnung“ für den Lasercutter fertig habe. Auf die Art dauert es viele Jahre, bis wieder etwas fährt, gefüllt mit dem Konstruieren von Verzapfungen für runde Konturen.
Der hohe Anspruch an sich selbst … meist ist das ja irgend etwas, was eigentlich keinen Menschen außer Einem selbst interessiert. Niemand würde irgend etwas vermissen, wenn man es ganz einfach sein lässt. Am meisten am Basteln motiviert doch der Erfolg und wenn es voran geht. Und eigentlich ist es dumm, sich dies selbst zu verbauen, indem man seinen Anspruch so hoch schraubt, das es kaum noch weiter geht und höchst selten mal einen Erfolg hat.
Ich bin jetzt vor drei Tagen darauf gekommen, dass Generationen von Modellbahnen mit einfachen Sperrholztrassen prima zurecht kommen und keine hitech-Konstruktion brauchen, an der man vorher monatelang herumkonstruiert. Also: Weg mit dem Kram und wieder einfach geplant und gebaut, dass es auch schnell zu bewältigen ist und voran geht, sobald man richtig angefangen hat. Und dann stellt sich auch die Motivation wieder ein …
Meist macht man sich die Motivation durch selbsterzeugten Stress kaputt, und es ist eine Befreiung, wenn es mal gelingt, das abzustellen. Berichtest Du ja auch.
Ich wünsche Allen viel Lust und Freude bei ihren Projekten - denn das ist ja deren einziger Zweck!
LG
Wolfgang
-------------------
Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen
Wolfgang
-------------------
Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Moin Mike,
Ich neige ja auch dazu, vorher stundenlang zu überlegen, mache aber auch die Erfahrung, daß es trotzdem zu (Denk-/Mess-) Fehlern kommt.
Auf dem Flug zu/vom Urlaub konnte ich mir grundsätzliche Überlegungen zum Stellpult meiner Wende machen, nun weiß ich in etwa wie es werden soll. Ob doch was vergessen habe, sehe ich dann, wenn es gebaut wird und nicht so geht wie geplant..
aber bei mir liegt eher ein anderes Problem vor: ich habe viele offene Baustellen. Und oft genug bleibt dann das liegen, vor dem man am meisten Bammel hat, dort etwas falsch zu machen und man macht lieber was anderes.
Bestes Beispiel: meine Fähre Fehmarn, deren Antrieb seit Jahren (= vor Corona) auf Bearbeitung/Austausch wartet. Gesetztes Ziel: nächstes Jahr.
Na ja, mal sehen...
Gruß
Kai
fange doch einfach an: links so, in der Mitte so und rechts anders. Danach kannst du besser beurteilen, was besser ist...scabaNga hat geschrieben: ↑24 Sep 2025, 16:49 So rätsele ich seit Wochen (nein, Monaten) herum wie ich denn nun die abnehmbaren Teile meiner Landschaft mache. Soll ich es so machen, oder so, oder noch anders?
Und wenn ich es so mache, fange ich dann an diesem Anlagenteil an oder an dem?
![]()
Weil ich will ja nix falsch machen![]()
Ich neige ja auch dazu, vorher stundenlang zu überlegen, mache aber auch die Erfahrung, daß es trotzdem zu (Denk-/Mess-) Fehlern kommt.
Auf dem Flug zu/vom Urlaub konnte ich mir grundsätzliche Überlegungen zum Stellpult meiner Wende machen, nun weiß ich in etwa wie es werden soll. Ob doch was vergessen habe, sehe ich dann, wenn es gebaut wird und nicht so geht wie geplant..
aber bei mir liegt eher ein anderes Problem vor: ich habe viele offene Baustellen. Und oft genug bleibt dann das liegen, vor dem man am meisten Bammel hat, dort etwas falsch zu machen und man macht lieber was anderes.
Bestes Beispiel: meine Fähre Fehmarn, deren Antrieb seit Jahren (= vor Corona) auf Bearbeitung/Austausch wartet. Gesetztes Ziel: nächstes Jahr.
Na ja, mal sehen...
Gruß
Kai
Re: Wie motiviert man sich zum Basteln?
Hallo zusammen,
das Thema scheint ja häufiger vorzukommen
.
Zuviele Baustellen kenne ich auch zu genüge, vielleicht kommt da mein Faible für Zielsetzungen her, aber es doch so schön, etwas Neues anzufangen
. Lange Planen ist nicht unbedingt mein Ding. ich habe eine ungefähre Vorstellung im Kopf, wohin ich will, und baue dann einfach los. Die Feinheiten werden dann beim Bau gelöst. Zum Schluß sieht es dann ganz anders aus.
Gruß aus KerpeN
Helmut
das Thema scheint ja häufiger vorzukommen

Zuviele Baustellen kenne ich auch zu genüge, vielleicht kommt da mein Faible für Zielsetzungen her, aber es doch so schön, etwas Neues anzufangen

Gruß aus KerpeN
Helmut