Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
NSemmel
Beiträge: 194
Registriert: 27 Mai 2021, 23:11
Wohnort: Bayern

Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von NSemmel »

Hallo FreuNde,

da ich mehrere Varianten des Marks Kleinkunst mit Getriebeschaden und/oder ausgeschlagenem Gertriebeblock habe und ich generell kleine Fahrwerke für kleine Loks suche, habe ich jetzt ein Fahrwerk selbst konstruiert und gebaut.

Darauf kam ein 4x8 mm großer Motor, dadurch ist das ganze dann vom untersten Ritzelrand bis zur Motoroberkante 7,5 mm hoch.

Basis ist ein Messing U Profil 4x3 mm.

Anbei der Plan und der erste Stand nach 2 Tagen basteln.

Passt locker in den KLV :-))

Anbei noch ein Link auf ein Video und die Beschreibung aus YouTube:

https://youtu.be/0hJABOczYn8

Spur N - 1:160: Fahrwerk Selbstbau. Das Fahrwerk ist 19,5 mm lang und 7,5 mm hoch. Es ist an der breitesten Stelle 5,9 mm breit.

Angetrieben von einem GAM 4x8mm groß. Der Achsabstand ist 14,8 mm.

Das Getriebe besteht aus Modul 0.2 und Modul 0.3 Zahnrädern. Der Getriebebock ist ein U-Profil 4x3 mm.

Der Motor läuft in dem Video bei 0,1 V an. Die Maximalspannung beträgt 0,4 V. Er wird mit einem Trafo mit Impulsbreitensteuerung betrieben . Die Impulsspannung beträgt 5,5 V bei 35-75 Hz.

Grüße
Andreas 8-)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von NSemmel am 06 Okt 2025, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
scabaNga
Beiträge: 915
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von scabaNga »

Hallo Andreas,

OK, jetzt bin ich endgültig sicher das Du ein Wahnsinniger bist -- im besten Sinne!! 8-)

Warst Du in einem früheren Leben Uhrmacher oder bist Du es heute? Im Vergleich hierzu sind Deine Köf's ja was für Grobmotoriker -- und trotzdem nix für mich! :oops:

Ich bin hin und weg

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
MHAG
Beiträge: 2525
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von MHAG »

Hallo Andreas,

Respekt vor dieser Leistung! :D
Und gute Ideen (U-Profil, aussenliegende Zahnräder, zwei Module) weitergegeben! :) Danke :D

Die Zahnräder sind wieder von kkpmo aus Polen (wie beim Rangierdiesel)? Momentan habe ich für Geplantes noch keine Zeit, aber die scheinen wirklich eine gute Adresse zu sein :) Wenn´s mal soweit ist, brauche ich auch kleine Fahrwerke mit Motor für eine Straßenbahn (P-Wagen aus MUC, falls es jemand wissen will ;) )

Bin schon sehr gespannt, was da noch alles zum Staunen von Dir kommt! :shock: :o

Viele Grüße 8-)
Michael
NSemmel
Beiträge: 194
Registriert: 27 Mai 2021, 23:11
Wohnort: Bayern

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von NSemmel »

Hallo Mike,
Hallo Michael,
Danke für Euer großes Lob! Aber so schwierig ist das nicht, wenn es Mal konstruiert ist. Ja die Zahnräder sind von kkpmo - nicht sehr günstig aber gute Qualität und es gibt halt alle möglichen Varianten.

Was mich wirklich sehr überrascht hat, das der winzige Motor das System so einfach in Bewegung bringt. Der ist aus CN und der hat immerhin fast 50 Cent gekostet. :D :lol:

Mal sehen ob das dann auch fährt…. Falls ja sind da fast alle Möglichkeiten gegeben - Veränderungen des Radstandes, Höhe des Getriebes, Übersetzungen…


Grüße
Andreas
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1921
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von Helmut »

Hallo Andreas,
Ich kann einfach nur sagen: Hut ab.

Gruß aus KerpeN
Helmut
NSemmel
Beiträge: 194
Registriert: 27 Mai 2021, 23:11
Wohnort: Bayern

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von NSemmel »

Hallo FreuNde,

der Motor ist verdrahtet und die Räder sind montiert.
Das Messingprofil dient als ein Pol.

Er hat schon zu kämpfen der „Kleine“ aber er läuft.

Das Blei ist nur zum Test um etwas Gewicht auf die Achsen zu bekommen.

Grüße

Andreas

Bilder:
Bild Bild

Film:
https://youtu.be/d2XAc1dtlcY
MHAG
Beiträge: 2525
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von MHAG »

Hallo Andreas,

ich kann mich nur wiederholen: Respekt! :D
Sieht wirklich gut aus.
Mir fällt allerdings ein leichtes Schaukeln im Video auf, kommt das vom Rollenprüfstand?

Bewundernde Grüße 8-)
Michael
NSemmel
Beiträge: 194
Registriert: 27 Mai 2021, 23:11
Wohnort: Bayern

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von NSemmel »

Hallo Michael,
ja das tut das Fahrwerk in 5 facher Vergrößerung. Wie konnte ich nur so ungenau arbeiten!!!
:D 8-) :lol:
Grüße
Andreas
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1921
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von Helmut »

Hallo Andreas,
als Nichtmetaller frage ich mal einfach: Wie wird so ein Getriebe konstruiert? Ich bin einfach begeistert, trotz des leichten Schaukelns.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Roland
Beiträge: 30
Registriert: 22 Jan 2019, 17:05
Wohnort: Seelze
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Beitrag von Roland »

Hallo,

mein Endruck: das Schaukeln kommt durch die ausgeleierten Rollen des Prüfstandes.
Man sieht deutlich im Video, daß sie nicht rund laufen.

Gruß, Roland
Antworten