Seite 6 von 6

Re: Modul mit stillgelegter abzweigender Bahn

Verfasst: 13 Okt 2025, 09:27
von MHAG
Hallo,

sieht toll aus!
Mit der Bank vor der Hauswand hätte ich aber Bedenken, dass die zu nah an das (jetzt abgebaute) Gleis käme (Gefahrenpunkt). Was man öfter vor Stellwerkstüren gesehen hat, war ein Geländer, dass man nicht aus versehen in den Gleisbereich treten konnte; würde hier von der Türe bis zur Treppe reichen. Deswegen würde ich die Bank eher seitlich an eine Stützwand stellen.
Ein anderes Element könnten die Reste eines kleinen Kohlenlagers sein, der Ofen wollte ja mit irgendwas geheizt werden. Würde gut in den Winkel Treppe - Stützwand passen.
Dass da noch Schilder stehen kann ich mir nicht vorstellen, die würden ziemlich schnell eingesammelt (egal von wem ;) )
Was ich aber beobachtet habe sind mit Holzplatten verschlossenen Fenster; wäre also ein nettes Motiv, oben einen Transporter (Bulli oder so) stehen zu haben und unten ein paar Holzplatten samt Handwerker, die eine der Platten gerade vor ein Fenster schrauben.
Ein paar verlotterte Schwellen könnten auch noch bei der Stützwand liegen.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Modul mit stillgelegter abzweigender Bahn

Verfasst: 13 Okt 2025, 12:46
von Gast
Hallo Helmut,

das ist ein schönes Modul geworden.

Vielleicht kannst du noch alte Weichenteile, Schwellen und Gleise
von der stillgelegten Strecke platzieren.

So sieht es bei mir auf Modul 3 (Monsterwende) aus.

Bild

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Modul mit stillgelegter abzweigender Bahn

Verfasst: 16 Okt 2025, 09:29
von Helmut
Hallo,
danke erstmal für Eure Anregungen. Mal sehen, was ich noch bis zur Ausstellung realisieren kann.

@MHAG, das Geländer, steht das direkt vor der Tür oder eher am Gleis. Metall oder könnte es auch aus Holz sein? Wie stellst Du Dir das Kohlenlager vor? Einen Kohlehaufen dürfte es nicht sein (auch wenn es auf der Moba nicht unbedingt regnet), also ein kleiner Bansen mit Überdachung?

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Modul mit stillgelegter abzweigender Bahn

Verfasst: 16 Okt 2025, 15:02
von MHAG
Hallo Helmut,

bei dem Geländer kommt es drauf an, wieviel Platz zwischen Gleis und Türe bzw. Treppe ist. Es soll halt sicher verhindern, dass man (auch mit Schwung) aus Versehen in den Gleisbereich kommt. Wobei in Deiner Situation das abgebaute Gleis den Platz vorgibt. Allerdings könnte es sein, dass man das Geländer beim Gleisrückbau gleich mit entfernt hat. Als Material habe ich meistens Rohrgeländer gesehen, manchmal schwarz oder rot-weiß, dazu fast immer rostig. Eigentlich könnten da Tackerklammern reichen beim Modell ;)
Für die einfache Überdachung reicht beim Kohlenlager wohl Wellblech mit einer Stütze, wenn dieses an der Stützmauer und Treppenmauer befestigt ist. Ein paar aufgestapelte Altschwellen (oder alte Bretter) als Begrenzung, damit die Kohlen nicht zur Seite rutschen, sollten reichen. Irgendwie alles provisorisch ;)
Manchmal hatten solche Kohlenlager einen Boden aus alten (Beton-)Schwellen.
Was mir gerade noch einfällt: Es könnte sinnvoll sein, dass dieses Kohlenlager nicht auf der Treppenseite angelegt wurde, sondern auf der anderen Stellwerkseite -- zur Erschwerung von Diebstahl. Aber da ist es wieder gut von der Brücke aus sichtbar... Hmmm :roll: Also da bauen, wo es Dir am besten gefällt :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Modul mit stillgelegter abzweigender Bahn

Verfasst: 17 Okt 2025, 09:23
von Helmut
Hallo Michael,
ich fürchte, bis Anfang November bekomme ich das alles nicht hin, aber danach ...

Übrigens, meine Preiserlein sind alles rechtschaffene Bürger, die klauen nicht.

Gruß aus KerpeN
Helmut