Seniorengerechte Anlage
Verfasst: 07 Jan 2025, 12:00
Hallo MäNNers,
ich hatte ja vor einiger Zeit vor, eine Anlage zu bauen, die einen Teil der Strecke Neustadt/Wstr <> Kaiserslautern
nachbilden sollte.
Leider hat mich meine Gesundheit (der Rücken) nun zurück in die Realität geholt und der hehre Plan muss langsam
dem Vergessen anheim fallen.
Ich hatte ja bereits ein Modul begonnen und es ist mir (soweit ich gekommen bin) ganz gut gelungen.
Nun stelle ich aber fest: auch 50x80cm sind in diesen Dimensionen zu groß, zu schwer und was die Verkabelung angeht,
auch nicht gut zu händeln.
Auch in Bezug auf eine neue, barrierefreie Wohnung, muss ich nun kleinere Brötchen backen.
D.h. eine zu bauende Anlage muss nach dem neuen Lastenheft einige Kriterien erhalten:
1. max. Größe 1,80x80cm
2. teilbar in Breite und Tiefe
3. beweglich (also mit Rollen)
4. von allen Seiten zugänglich (nach dem Trennen) d.h. auch keine großen "unterirdischen" Fahrstrecken
5. (und da sehe ich nun die größte Schwierigkeit) die Verkabelung muss auch ohne Bücken und "duck under" erreichbar sein
6. das Ganze soll trotzdem einigermaßen gut aussehen (also nicht vom Alpenrand zum Nordseestrand auf 3m²)
7. der Fahrbetrieb sollte einigermaßen abwechslungsreich sein
8. es sollte ein Fahrtbetrieb sein, bei dem man auch den Zug einfach mal rund fahren lassen kann.
9. es muss nicht unbedingt eine verdeckte Abstellmöglichkeit für Züge vorhanden sein (kann aber)
Ihr seht, da ist aus aktueller, leidvoller Erfahrung, Einiges zu berücksichtigen.
Wie das Thema lauten soll, ist mir noch nicht klar.
Ich habe eine Drehscheibe von Fleischmann und noch drei der alten Lokschuppen von Arnold.
Der Gedanke im Hinterkopf: Ein kleines BW in einem kleinstädischen Umfeld. Wobei die Stadt durch ein paar entsprechende
Gebäude und Einrichtungen eher nur angedeutet werden soll.
Meinen Riesenbahnhof Baden-Baden werde ich wohl loswerden müssen.
Ich denke eher an einen Haltepunkt, mit einem Umstieg auf eine Straßenbahn (denn da habe ich auch noch Einige).
Aber da reicht ja ein Andeutung der Strecke mit einem Kreisverkehr.
Vielleicht hat ja von euch Jemand eine kreative Idee oder was haltet ihr von meinem "Thema"?
Gruß
LotharF
ich hatte ja vor einiger Zeit vor, eine Anlage zu bauen, die einen Teil der Strecke Neustadt/Wstr <> Kaiserslautern
nachbilden sollte.
Leider hat mich meine Gesundheit (der Rücken) nun zurück in die Realität geholt und der hehre Plan muss langsam
dem Vergessen anheim fallen.
Ich hatte ja bereits ein Modul begonnen und es ist mir (soweit ich gekommen bin) ganz gut gelungen.
Nun stelle ich aber fest: auch 50x80cm sind in diesen Dimensionen zu groß, zu schwer und was die Verkabelung angeht,
auch nicht gut zu händeln.
Auch in Bezug auf eine neue, barrierefreie Wohnung, muss ich nun kleinere Brötchen backen.
D.h. eine zu bauende Anlage muss nach dem neuen Lastenheft einige Kriterien erhalten:
1. max. Größe 1,80x80cm
2. teilbar in Breite und Tiefe
3. beweglich (also mit Rollen)
4. von allen Seiten zugänglich (nach dem Trennen) d.h. auch keine großen "unterirdischen" Fahrstrecken
5. (und da sehe ich nun die größte Schwierigkeit) die Verkabelung muss auch ohne Bücken und "duck under" erreichbar sein
6. das Ganze soll trotzdem einigermaßen gut aussehen (also nicht vom Alpenrand zum Nordseestrand auf 3m²)
7. der Fahrbetrieb sollte einigermaßen abwechslungsreich sein
8. es sollte ein Fahrtbetrieb sein, bei dem man auch den Zug einfach mal rund fahren lassen kann.
9. es muss nicht unbedingt eine verdeckte Abstellmöglichkeit für Züge vorhanden sein (kann aber)
Ihr seht, da ist aus aktueller, leidvoller Erfahrung, Einiges zu berücksichtigen.
Wie das Thema lauten soll, ist mir noch nicht klar.
Ich habe eine Drehscheibe von Fleischmann und noch drei der alten Lokschuppen von Arnold.
Der Gedanke im Hinterkopf: Ein kleines BW in einem kleinstädischen Umfeld. Wobei die Stadt durch ein paar entsprechende
Gebäude und Einrichtungen eher nur angedeutet werden soll.
Meinen Riesenbahnhof Baden-Baden werde ich wohl loswerden müssen.
Ich denke eher an einen Haltepunkt, mit einem Umstieg auf eine Straßenbahn (denn da habe ich auch noch Einige).
Aber da reicht ja ein Andeutung der Strecke mit einem Kreisverkehr.
Vielleicht hat ja von euch Jemand eine kreative Idee oder was haltet ihr von meinem "Thema"?
Gruß
LotharF