Seite 1 von 1

Flachbord Ladegut

Verfasst: 28 Mär 2025, 11:10
von arnold160
Moin,
Wenn einem Lochblechreste in die Hände fallen, und es klick macht....

Bild

Bild

Ich weiß nur nicht was das für Ladegut ist. Jemand eine Idee?
Klar, 7x 5cm 0,75m² isolierter Kupferdraht :lol:
Für Kritik und Anregung immer dankbar, und für Norbert wüsste ich auch schon was das für Ladegut sein könnte. :mrgreen:

Gruß Otto

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 28 Mär 2025, 11:38
von MHAG
Hallo Otto,

sehr interessant! :)
Für bestimmte Gase sieht man manchmal "Röhren-Verbund-Ladungen", die einzelnen Druck-Tanks werden in Halterungen gelagert. War bei Deiner Ladung mein erster Gedanke, allerdings sollten dann auf einer Seite rundliche Abschlüsse sein und auf der anderen Füll-Armaturen.

Oder das ist eine Stütze, die als Schwingungsdämpfer in einem erdbebensicheren Hochhaus eingebaut wird (da braucht´s dann aber noch einige solche Ladungspakete).

Sind jetzt so die Ideen "beim ersten und zweiten Betrachten" :lol:
Sowas hat jedenfalls nicht jeder ;) und macht neugierig beim Betrachten.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 28 Mär 2025, 12:57
von Nobby1965
Hallo Otto,

Sieht schon mal gut aus. Ich dachte auch spontan an Gasflaschen, noch ein bißchen modifiziert noch besser. Aber, es gibt auch viele Leitungen im Tiefbau die so aussehen, bspw. auch für Gasversorgung. Müsste man mal googlen. Die Idee ist jedenfalls top.

arnold160 hat geschrieben: 28 Mär 2025, 11:10 ...
, und für Norbert wüsste ich auch schon was das für Ladegut sein könnte. :mrgreen:
...
Was denn??? Ich komme spontan echt nicht drauf :mrgreen:

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 28 Mär 2025, 15:47
von arnold160
Hallo,
Norbert, 100 Punkte. Das sind große Fernwärmerohre, riesen Dinger, werden z.Zt. bei uns verbuddelt.
Neues Wohngebiet, neues Fernwärmekraftwerk. Da schaut das Rohr immer ein Stück aus der Isolierung raus.
Und die Rohröffnung ist immer mit einer Verschlußkappe abgedichtet, kann ich nur nicht nachbilden.
Gruß Otto

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 28 Mär 2025, 22:52
von scabaNga
Hallo Otto,

auf jeden Fall eine Top-Idee! 8-)

Die angesprochenen Fernwärmerohre habe ich damals bei Germering auch schon gesehen als da die Geothermie gebaut wurde, das passt super!

Viele Grüße
Mike

Ach so, ein PS:
Und die Rohröffnung ist immer mit einer Verschlußkappe abgedichtet, kann ich nur nicht nachbilden
Dann frag halt den MHAG, der macht das im Handumdrehen! :lol:

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 29 Mär 2025, 00:02
von MHAG
Hallo,

Mike, Du hast aber Vertrauen :lol:
Aber ja, so eine Verschlußkappe lässt sich durch Eintauchen der Enden in dickflüssigen Lack der entsprechenden Farbe, z.B. Nagellack, darstellen. Man muss nur Geduld haben und diese "Kappen" jeweils nach unten hängend trocknen lassen, bevor man das andere Ende eintaucht.
Ist nicht schwer zu machen, dauert nur lange wegen der Trocknungszeit.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 29 Mär 2025, 05:56
von arnold160
Morgen,
Nicht verzagen, Michael fragen.
Super Idee, werde ich machen.
Schönes WE @ all
Gruß Otto

Re: Flachbord Ladegut

Verfasst: 29 Mär 2025, 10:31
von scabaNga
Hallo,
MHAG hat geschrieben: 29 Mär 2025, 00:02 Mike, Du hast aber Vertrauen :lol:
Aber ja, so eine Verschlußkappe lässt sich durch Eintauchen der Enden in dickflüssigen Lack der entsprechenden Farbe, z.B. Nagellack, darstellen. Man muss nur Geduld haben und diese "Kappen" jeweils nach unten hängend trocknen lassen, bevor man das andere Ende eintaucht.
Ist nicht schwer zu machen, dauert nur lange wegen der Trocknungszeit.
sag ich doch -- der MHAG macht das im Handumdrehen bzw. Rohrumdrehen :lol: :lol:

Viele Grüße
Mike