Peco Weichen und Kreuzungen

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1765
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Helmut »

Hallo,
irgendwie bekomme ich in den letzten Jahren wohl nicht mehr alles mit. Minitrix bringt ein Code60 Gleis heraus und dann werde ich bei Peco fündig. Neben Electrofrog und Insulfrog gibt es jetzt auch noch Unifrog. Insulfrog besitzt ein Kunststoffherzstück, ist also nichtleitend. Dies kann bei leichten und von der Stromaufnahme problematischen Loks zu Aussetzern bis zum Stehenbleiben führen. Electrofrog Weichen besitzen ein Metallherzstück. Die beiden Schienen des Herzstücks müssen daher gegen die weiterführenden Gleise isoliert werden. Das Herzstück sollte separat mit der der Weichenstellung entsprechenden Polarität versorgt werden. (oder man vertraut den anliegenden Weichenzungen :evil: ). Unifrog hat - wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne - Metallherzstücke. Diese sind gegenüber den weiterführenden Gleisen mittels zwei Trennstellen isoliert. Die Herzstücke können, aber müssen nicht separat mit Spannung versorgt werden.
Sehe ich das so richtig? In meinen Augen hört sich das ganz interessant an. Hat jemand schon Erfahrung damit?

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2263
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut!

Vielleicht hilft Dir die Übersicht mit den Anschlußschemen:

Bild

Während bei den Elektrofrog-Weichen die Zungen samt Herzstück durch das Anliegen an den Backenschienen polarisiert werden (oder durch eine extra Polarisierung), sind bei Unifrog die Zungen mit den Backenschienen verbunden, das (kleinere) Herzstück ist neutral bzw. extra zu polarisieren.
Soweit ich weiß, gibt's bisher nur die mittleren Weichen als Unifrog. Die anderen sollen aber nach und nach umgestellt werden.

Das Code 60 Gleis von Minitrix ist meines Wissens noch nicht auf dem Markt. Kleinster Radius ist der ehemalige R2, die 15°-Weichen sind die "normalen", aber die Technik bleibt gleich. Kleiner Pluspunkt: Unter dem C60-Profil gibt es eine Clipsverbindung von Schwellenrost zu Schwellenrost.
Ein Minuspunkt: Leider sind die Profile nicht brüniert, was in der Herstellung kaum Extraaufwand wäre...
Und aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Teile nicht sehr preiswert sein.
Habe schon ein Musterstück in der Hand gehabt -- ich bleibe bei Peco C55 ;) und Selbstbau mit C60 8-)

Viele Grüße 8-)
Michael
Kai Eichstädt
Beiträge: 209
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Helmut,

zu dem von Michaél muß nichts hinzugefügt werden.
Erfahrungen mit Unifrog, also im Sinne von mit Zügen befahre,n habe ich noch nicht, der Bahnhof hier:
viewtopic.php?t=782
ist weitgehend mit den Dingern gebaut worden, nur betriebsfähig ist er immer noch nicht...

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 82
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Nobby1965 »

MHAG hat geschrieben: 04 Jan 2025, 21:47 ...
Das Code 60 Gleis von Minitrix ist meines Wissens noch nicht auf dem Markt. Kleinster Radius ist der ehemalige R2, die 15°-Weichen sind die "normalen", aber die Technik bleibt gleich. Kleiner Pluspunkt: Unter dem C60-Profil gibt es eine Clipsverbindung von Schwellenrost zu Schwellenrost.
Ein Minuspunkt: Leider sind die Profile nicht brüniert, was in der Herstellung kaum Extraaufwand wäre...
Und aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Teile nicht sehr preiswert sein.
Habe schon ein Musterstück in der Hand gehabt -- ich bleibe bei Peco C55 ;) und Selbstbau mit C60 8-)
...
Guter neuer Thread, da kann ich meine Gleisplanungsgedanken auslagern aus meinem Planungsthread. Bzw. einfach aufmerksam lesen, versuchen zu verstehen und scheitern :mrgreen: Spaß beiseite, bei der Entscheidungsfindung zwischen 'weiter mit Minitrix-Gleisen' oder lieber Peco C55 stieß ich bei letzteren auch auf die Unifrog und für mich klang das erst mal nach einem Upgrade, sprich ich muss weniger selbst rumbasteln mit Sachen, von denen ich noch weniger Ahnung habe (wie Löten, etc.). Da ich ja eh' alles neu kaufen muss, kann ich mich auch gleich auf die Unifrog stürzen. Und wenn ihr ja alle meint das ist kein Problem mit Peco C55, auch nicht für einen Anfänger wie mich, dann vertraue ich da wohl mal.

Das mit den 'neuen' Minitrix C60 habe ich auch festgestellt. Es gibt schon Starterpackungen mit diesen Gleisen, zumindest vermute ich das nach dem was ich gefunden habe. Die Mtx C60 sind anscheinend nur mit Betonschwellen. Aber wie Michael auch schon schreibt, sucht man nur nach diesen Gleisen findet man oft "zukünftig verfügbar" bis zu Seiten, wo es sie anscheinend schon gibt. Auf www.minitrix.de heißt es bei manchen Gleisen/Weichen "lieferbar ab Februar 2025", bei anderen was von "lieferbar ab 2. Quartal 2025" etc.
Viele Grüße,
Norbert
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1765
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Helmut »

Hallo,
also haben die neuen Weichen von Peco bereits den Digitalschnitt, oder? Auch wenn ich diesen verstehe, habe ich ihn bisher nicht gebraucht und daher auch nicht gemacht. Wenn es aber schon mitgeliefert wird, schaden tut es nicht.

@Kai, wie ist der Anschluss der Herzstückpolarisierung gelöst, gut zugänglich?

Gruß aus KerpeN
Helmut
Kai Eichstädt
Beiträge: 209
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Kai Eichstädt »

Mooin Helmut,

ähnlich wie bei der DKW: ein Draht, der seitlich herausgeführt wird.
Bild

Gruß
Kai
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1765
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Helmut »

Hallo Kai,
danke fürs Foto.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 82
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Nobby1965 »

Nochmal zu den Peco Unifrog. Aber da gibt es bisher nur 2 Weichen von, oder übersehe ich da etwas?

- Weiche rechts 10 Grad Unifrog mittlerer Radius Länge 137mm Code 55
- Weiche links / Rest wie oben
- beide als Holzschwellen

Oder hat jemand irgendwo weiteres entdeckt?
Viele Grüße,
Norbert
lok527596
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2019, 17:54

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von lok527596 »

Hallo

Peco hat eine recht große Auswahl an Weichen. Das schöne daran, den gleichen Abzweigwinkel aber unterschiedliche Radien. Kreuzungen, Kreuzungsweichen und auch Bogen und Y Weichen
Griaßle Stephan
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 82
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Peco Weichen und Kreuzungen

Beitrag von Nobby1965 »

lok527596 hat geschrieben: 12 Jan 2025, 12:22 Hallo

Peco hat eine recht große Auswahl an Weichen. ...
Das weiß ich doch Stephan, aber Unifrog scheint's nur die beiden von mir genannten... das gesamte Angebot ist schon gut, ich tendiere auch stark dazu zu Peco. Hast du die auch bei dir auf der Anlage?
Viele Grüße,
Norbert
Antworten