Meine neue Anlage

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2263
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Meine neue Anlage

Beitrag von MHAG »

Hallo Eduard,

prima, dass Du die Bilderlinks korrigiert hast.
Dadurch kann ich beim Brunnenbild einen Verbesserungsvorschlag machen: Die obere Kante der Stützmauer braucht unbedingt noch Abdecksteine! So sieht man das "bedruckte Papier" viel zu deutlich. Idee: Aus beigem Karton einen 2mm breiten Streifen schneiden, den dann in 3 oder 4mm lange Steine teilen. Und dann -- nach etwas Meditieren :lol: -- die Steine entlang der oberen Kanten aufkleben. Nicht der Versuchung folgen :mrgreen: und die Kante aus einem langen Streifen aufkleben; das wird nicht gut aussehen...
Der Bildstock lädt zum Verweilen ein, allzulaut dürften die ca. 30 Schafe ;) ja nicht sein. Das Bild strahlt insgesamt eine gewisse Ruhe aus :)

Viele Grüße 8-)
Michael
Kai Eichstädt
Beiträge: 209
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Anlage

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Eduard,

danke, jetzt ist es besser.

Gruß
Kai
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 452
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Meine neue Anlage (Modul Straßendorf an der Bahn)

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Leute

Es wurde wieder etwas weiter gebaut.
Die Landschaft hinter der Bahnlinie wurde mit einem "Weinhandel" mit daneben liegenden Weinberg ausgestattet.

Bild

Rechts vom Wingert soll auf der Wiese noch ein Mittelspannungsmast platziert werden.
Es muss noch entschieden werden ob er ein gesamtes Fundament oder jeder der "Eckpfeiler" ein eigenes Fundament bekommt.
Es werden noch Weinbauern eingebaut, auf den Leiterwagen sollten noch Fässer oder ähnliches raufkommen.

Bild

Der Weinhandel ist mit einer kleinen Terrasse als "Buschenschänke" ergänzt.
Für den "Innenhof" muss ich mir noch etwas einfallen lassen
Der Kiesweg muss noch an die Grundplatte des Hauses angeglichen werden.
Das Gebäude wird Beleuchtungstechnisch noch modernisiert?

Es geht langsam weiter!

Schöne Grüße
Eduard
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 623
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Re: Meine neue Anlage

Beitrag von Samms710 »

Hallo Eduard,

ein schöner kleiner Ausschnitt von der Anlage.
Sogar die Pflaumen auf dem Pflaumenbaum kann man ernten.
Mir gefällt der Weinhandel, besonders das Mäuerchen aus Bruchsteinen macht was her.

Gruß aus KEU, Samms710
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 82
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Meine neue Anlage

Beitrag von Nobby1965 »

Hallo Eduard,

Das ist sehr schön geworden, schönes Thema Weinbau im Wingert mit angeschlossenem Weinhandel und dazu noch eine Schänke (Straußwirtschaft gibt es hierzulande sehr oft). Und dazu noch Obstbaum und schöne Blumenbeete und die Mauer. Das gefällt mir gut, bin schon gespannt, wenn du alles fertig hast.
Viele Grüße,
Norbert
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 452
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Meine neue Anlage (Modul Straßendorf an der Bahn)

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Leute

Danke für euere Zustimmung.
Hat einer von euch eine Idee für die Gestaltung des Hofs.
Meine Idee ist es links vorne an der Hecke/Gartenmauer ein kleines Fachwerkgebäude als "Lager" einzubauen.
Der Pflasterstreifen rechts am Haus könnte verbreitert werden, so in etwa auf maßstabsgerechte 5 Meter, und als Fass Abstellfläche genutzt werden.
Der Reste der Fläche könnte Begrünt werden.

Halo Norbert sollte meine Anlage je Fertig werden, wirst du es in der Zeitung lesen den dann dürfte ich der älteste Mensch der Welt sein!

Schöne Grüße
Eduard
Womo
Beiträge: 747
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Anlage

Beitrag von Womo »

Sehr schön gestaltet, Eduard. Besonders die Mauer schaut sehr realistisch aus!
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
MHAG
Beiträge: 2263
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Meine neue Anlage

Beitrag von MHAG »

Hallo Eduard,

die kleine Mauer sieht ja super aus! :) Da ist alles schon schön gestaltet!

Beim Gebäude fehlt allerdings noch viel Farbe/Alterung, sei es die Betonung des Holzes, die viel zu sauberen Stufen samt Terrasse oder die Metallbeschläge an den Türen...
Im Hof passt tatsächlich ein Schuppen gut hin, vielleicht sogar mit einem offenen Anbau für eine Presse? Ob bei einem Weingut leere Fässer im Freien gelagert werden, weiß ich nicht; es könnte sein, dass die da Schaden nehmen (Spezialisten vor, wer weiß da was?). Ist so eine Lagerung aber ok, sollte ein Pflaster drunter für eine bessere Rollbarkeit beim Transportieren schon sinnvoll sein.
Was mir aber etwas abgeht: Wo wird denn der Most und Wein gelagert? Oft ist sowas ja in einem Erdkeller untergebracht, gibt es sowas in der Nähe Deines Weingutes?

Viele Grüße 8-)
Michael
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 452
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Meine neue Anlage (Modul Straßendorf an der Bahn)

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Leute,

danke für eure Beiträge.
Die Mauer ist ein Fertigteil von Noch :oops: .

Hallo Michael,
es soll keinen "Winzer" darstellen, sondern nur einen "Weinhandel" deshalb habe ich keinen "Weinkeller" oder ähnliches Vorgesehen.
Daher wird es auch keine Weinpresse geben.
Ich kenne jetzt reine "Weinhändler" (Winzereigenossenschaften, etc.) mit Kellern unter dem Haus (Kühlhäusern) in denen nur die zum Verkauf
benötigten Mengen als Vorrat vorhanden sind. Es kann sein dass es in Epoche I-II anders war.
Die Pflasterfläche neben dem Haus könnte als Lagerfläche für "Leergut" dienen. Die Frage in wie weit auch Fässer gelagert werden
könnten, kann mir Hoffentlich jemand aus dem Forum beantworten.

Die "Buschenschänke" ist eigentlich als eine "Probierstube mit Bewirtung" gedacht.

Der "Weinberg" neben dem "Weinhandel" hat sich irgendwie Angeboten und ist einfach aus einer "Laune" entstanden, steht aber in
keinem Zusammenhang mit dem Weinhandel.

Die Alterung des Gebäudes wollte ich mit dem Einbau der Beleuchtung machen.
Über die Sinnhaftigkeit einer Beleuchtung in der Epoche I-II lässt sich "Diskutieren".

schöne Grüße
Eduard
Antworten