Bahnrätsel

Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi Michael,

ich gebe zuerst einen Hinweis, die Antwort folgt danach: Die Bahn führt oben vorbei.

Zum Thema Motiv: Die Brücke selbst ist, wie schon gesagt, kein Hingucker, ein reines Zweckbauwerk. Oben auf der Brücke darf man - siehe den oben stehenden Hinweis - nicht stehen oder gehen, sodass man auch die Aussicht nicht nutzen sollte. Zumal dort die Aussicht auch kaum für einen Fotografen interessant wäre.

Reicht das als Antwort? ;)
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi, ihr Ratenden!

Wer damit rechnet, dass ich mit geschichtlichen Daten aufwarte, wird enttäuscht werden. Der Grund, warum diese Brücke die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und immer noch zieht (wenn auch nicht mehr so intensiv), liegt nicht an der Brücke selbst.

Und als Bonus-Hinweis werfe ich hinterher: Die Brücke steht auch nicht auf deutschem Boden.
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hallöchen,

keine Fragen Eurerseits? Na, dafür gibt es ein paar Antworten von mir:

Das Design der Brücke stammt aus dem Jahr 1920, die gesuchte Brücke wurde 1940 fertig gestellt (was darauf hinweist, dass es wohl viele ähnliche Brücken gibt). Sie misst etwa 28 Meter, ruht auf 2 Pfeilern und ist eine Stahlkonstruktion. Die Brücke hat einen wenig geläufigen, offiziellen Namen, berühmt wurde sie aber durch einen ganz speziellen Spitznamen. Alle mir bekannten Spitznamen weisen auf den Grund hin, weswegen sie diese Berühmtheit erlangt hat.
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi,

die Brücke befindet sich nahe dem Zentrum einer etwa 280.000 Einwohner zählenden Stadt. Die große Bekanntheit dieser Brücke ist einem gewissen Jürgen Henn zu verdanken.

Mal sehen, ob heute noch ein Hinweis kommt. ;)
MHAG
Beiträge: 2513
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bahnrätsel

Beitrag von MHAG »

Hallo Herbert,

gibt es da einen Zusammenhang mit einer grossen Autovermietung? :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi Michael,

ich bin jetzt dran, in Rätseln zu sprechen .... :lol:
Also ich bringe die Brücke nicht mit einem Autovermieter in Verbindung. Kannst Du das präzisieren? Vielleicht übersehe ich ja etwas in meinen Unterlagen - und auf eine falsche Fährte führen will ich Euch nicht.
MHAG
Beiträge: 2513
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bahnrätsel

Beitrag von MHAG »

Naja,

ich meinte die hohen LKWs von Penske...

Grinsend Grüße 8-) :lol:
Michael
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Na, dann löse doch auf. :D
MHAG
Beiträge: 2513
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bahnrätsel

Beitrag von MHAG »

Die berühmteste Brücke im Netz:
https://m.youtube.com/watch?v=q7MWF8CscZI

Viele Grüße 8-)
Michael
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Perfekt, Michael!

Hier ein umfangreicher Wikipedia-Bericht über diese "tolle" Brücke: https://en.wikipedia.org/wiki/Norfolk_S ... t_Overpass

Eigentlich heißt sie ja 'Norfolk Southern-Gregson Street Overpass', aber im Netz (und nicht nur dort) wird sie auch genannt:

- 'The Can Opener' bridge (übersetzt: Dosenöffner)
- 11foot8 bridge (lichte Höhe der Brücke)
- 11foot8+8 bridge (lichte Höhe der Brücke nach der Hebung)
- Gregson Street Guillotine (finde ich sehr makaber)

Der genannte Jürgen Henn ist ein Büroangestellter mit direktem Blick auf die Brücke und hat im Jahr 2008 zwei Videokameras installiert, die diese Brücke überwachen und seitdem stellt er derartige Kollisionen mit der Brücke ins Netz.

Interessant auch: Die Brücke ist gegenüber den eigentlichen Vorschriften bezüglich der Höhe von Eisenbahnunterführungen mit 11 foot 8 zu niedrig, im Jahr 2019 hat sich der Eigentümer entschlossen, die Brücke um 8 inches zu heben (daher der Name 11foot8+8) - dennoch ist die Unterführung immer noch zu niedrig laut Vorschriften. Davor hat der Eigentümer der Brücke mit einigen Maßnahmen versucht, diese Stelle zu entschärfen, indem er im Vorfeld eine Lichtschranke in der Höhe der Brücke installiert, wodurch ein eigens installiertes Lichtsignal aufblinkt und den Fahrer darauf aufmerksam machen soll, dass er an der Brücke links oder rechts vorbei fahren soll. Später wurde eine große Tafel mit Leuchtbuchstaben installiert, sodass der ganze Schriftzug geblinkt hat. War alles für die Katz'. Nach der spektakulären Hebung der gesamten Brücke hoffte man, dass der Spuk ein Ende hat - aber vor ca 3 Wochen war der letzte LKW in diese Falle getappt.

Damit die Brücke nicht beschädigt wird, hatte man vor der Brücke eine Stahltraverse quer über die Fahrbahn gezogen, der überhohe Fahrzeuge entsprechend zurecht schneidet. Für die Zuseher sieht das alles ziemlich spektakulär aus, aber die Brücke bleibt hier im Wesentlichen unbeschädigt, weil das Fahrzeug entweder an der Traverse stecken bleibt oder eben abrasiert wird.

Damit ist wieder der gute Michael dran!
Antworten