von Helmut » 29 Jan 2025, 12:46
Hallo,
ich möchte mal auf die Antriebe für electrofog-Weichen von Peco zu sprechen kommen. Aktuell verwende ich sie ohne Digitalschnitt mit dem Flüsterantrieb. Ohne Digitalschnitt werden die Herzstücke dieser Weichen über die anliegende Weichenzunge mit Strom versorgt. Das klappt auch gut, bis der Widerstand an den Zungen oder an dem Zungengelenk so groß ist, so dass es Probleme im Fahrverhalten gibt. Abhilfe liefert eine Spannungseinspeisung am Herzstück in Abhängigkeit von der Weichenstellung (schaut Euch die oberste Zeichnung von MHAG hier weiter oben an). Wenn die Spannungsumpolung und die Weichenstellung nicht absolut gleichzeitig erfolgen, kommt es zum Kurzschluss. Analog wird das weggesteckt, aber digital schaltet die Kurschlusserkennung der Zentrale ab. Das wird beim Flüsterantrieb vermieden, indem zuerst die Spannung am Herzstück ausgeschaltet wird, dann die Weiche umgelegt wird und zum Schluss die Spannung mit entgegengesetzter Polarität am Herzstück wieder angelegt wird. Sicherlich können auch einfachere Herzstückpolarisierungen genutzt werden, wenn man den Digitalschnitt nutzt, aber gibt es auch Weichenantriebe, die ähnlich dem Flüsterantrieb erst Spannung ausschalten, Weiche umlegen und dann erst die Spannung wieder für das Herzstück anschalten?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Hallo,
ich möchte mal auf die Antriebe für electrofog-Weichen von Peco zu sprechen kommen. Aktuell verwende ich sie ohne Digitalschnitt mit dem Flüsterantrieb. Ohne Digitalschnitt werden die Herzstücke dieser Weichen über die anliegende Weichenzunge mit Strom versorgt. Das klappt auch gut, bis der Widerstand an den Zungen oder an dem Zungengelenk so groß ist, so dass es Probleme im Fahrverhalten gibt. Abhilfe liefert eine Spannungseinspeisung am Herzstück in Abhängigkeit von der Weichenstellung (schaut Euch die oberste Zeichnung von MHAG hier weiter oben an). Wenn die Spannungsumpolung und die Weichenstellung nicht absolut gleichzeitig erfolgen, kommt es zum Kurzschluss. Analog wird das weggesteckt, aber digital schaltet die Kurschlusserkennung der Zentrale ab. Das wird beim Flüsterantrieb vermieden, indem zuerst die Spannung am Herzstück ausgeschaltet wird, dann die Weiche umgelegt wird und zum Schluss die Spannung mit entgegengesetzter Polarität am Herzstück wieder angelegt wird. Sicherlich können auch einfachere Herzstückpolarisierungen genutzt werden, wenn man den Digitalschnitt nutzt, aber gibt es auch Weichenantriebe, die ähnlich dem Flüsterantrieb erst Spannung ausschalten, Weiche umlegen und dann erst die Spannung wieder für das Herzstück anschalten?
Gruß aus KerpeN
Helmut